Im Sektions- und Pressearchiv finden Sie die Veröffentlichungen des laufenden Jahres und der beiden Vorjahre.
Am Sonntag, 21.05.2023, findet eine Tageswanderung in der Fränkischen Schweiz statt. Treffpunkt ist um 08.00 Uhr am Bahnhof Selb ... ▼ mehr
Am Sonntag, 21.05.2023, findet eine Tageswanderung in der Fränkischen Schweiz statt. Treffpunkt ist um 08.00 Uhr am Bahnhof Selb oder um 09.30 Uhr am Parkplatz in der Badstraße in Pegnitz. Von Pegnitz führt der Weg zunächst am Modellflugplatz vorbei nach Buchau. Über Kaltenthal und Büchenbach geht es dann an Keltengräbern vorbei hinauf zum Kleinen Kulm (626 m), dem Dach der Fränkischen Schweiz. Vom dortigen Aussichtsturm bietet sich ein prächtiger Rundblick. Die nächsten Ziele sind die Laurentiuskapelle und Körbeldorf. Von dort führt der Weg zum Geotop Voitshöhle und zur Felsformation Tabakspfeife. Schließlich geht es hinauf zum 543 m hohen Schlossberg, dem Hausberg von Pegnitz. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf Pegnitz, das dann in kurzer Zeit erreicht wird. Mit dem PKW geht es anschließend zur Gasthof-Brauerei Herold in Büchenbach, wo die Schlusseinkehr bei einer deftigen Brotzeit und hervorragendem Bier geplant ist. Die Führung übernimmt Siegfried Wagenführer. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km. Etwas Rucksackverpflegung ist angebracht. Für die Besichtigung der Voitshöhle empfiehlt sich die Mitnahme einer Taschenlampe.
▲ wenigerAm Mittwoch, 24.05.2023 um 17.00 Uhr besichtigen wir zusammen mit der FGV Ortsgruppe Selb-Plößberg die Kläranlage Selb. Ein Mitarbeiter der Abwasserbetriebe Selb wird uns dabei durch die Kläranlage Selb führen.
„DAV Wanderleiter - von der Ausbildung bis zu den ersten Touren“
Tim Hofmann gibt im Rahmen einer Multivisionsschau exklusive ... ▼ mehr
„DAV Wanderleiter - von der Ausbildung bis zu den ersten Touren“
Tim Hofmann gibt im Rahmen einer Multivisionsschau exklusive Einblicke in die Ausbildung des DAV zum Wanderleiter. Während des einwöchigen Lehrgangs wurden Inhalte von Tourenplanung bis hin zu Wetterkunde und erster Hilfe im Gebirge in Form von einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis vermittelt. Die Ausbildungsstätte des DAV und die Gipfel der Allgäuer Voralpen haben ihr Bestes zu einer erfolgreichen Ausbildung beigetragen. Die ersten beiden Hütte-zu-Hütte Touren ließen nicht lange auf sich warten: Im Juli 2022 drei Tage im Karwendelgebirge und im September 2022 wurde in drei Tagen die anspruchsvolle Verpeilrunde bewältigt. Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf die Touren 2023.
Termin: Freitag, 21. April 2023 um 19:30 Uhr im Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg
▲ wenigerTermin: Mittwoch, 15.03.2023, 19:30 Uhr
Ort: Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg, Jakob-Zeidler-Straße 5, 95100 Selb
Termin: Samstag, 11.03.2023, 14:00 Uhr
Ort: Kletterhalle in der Jahnturnhalle, Jahnstraße 35, 95100 Selb
Die Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins lädt am Mittwoch, 15.02.2023, um 19.30 Uhr ins Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg ... ▼ mehr
Die Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins lädt am Mittwoch, 15.02.2023, um 19.30 Uhr ins Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg zu einer Digitalen Bilderschau ein. Gerhard Süß, Organisator der Sektionsreisen, berichtet von den letzten beiden Wanderreisen. Die aus 2019 führte nach Kroatien - mit dem Flugzeug nach Split zu Wanderungen an der Makarska Küste. Nach einer Corona-Pause von 2 Jahren ging die nächste Reise 2022 mit dem Bus nach Cinque Terre in Italien. Am Ligurischen Meer konnten bei bestem Wetter Traumwanderungen durchgeführt werden.
▲ wenigerDie für Mittwoch, 09. November 2022 um 19.30 Uhr vorgesehene Multivisionsschau „Light on Africa“ - Namibia und Südafrika von Jürgen Müller aus Hof wird auf Mittwoch 25. Oktober 2023 um 19.30 Uhr verschoben.
Achtung Terminverschiebung!
Das Sicherheitsupdate findet eine Woche später am Mittwoch den 02.11. in der Kletterhalle Selb statt.
Die Hallensaison kann beginnen - raus mit dem Staub des Sommers!!!
Am 1. Oktober traf sich ein Haufen Ehrenamtlicher zum Putzen ... ▼ mehr
Die Hallensaison kann beginnen - raus mit dem Staub des Sommers!!!
Am 1. Oktober traf sich ein Haufen Ehrenamtlicher zum Putzen und Herrichten der Kletterhalle für die kommende Wintersaison. Dabei wurde das Campusboard bestückt, der Boden gewischt, Matten gereinigt, Flecken überstrichen, und und und! Anschließend besprach man sich über Neuerungen, Änderungen und Wünsche!
Ab jetzt kann also wieder wie gewohnt Dienstags und Donnerstags von 18 bis 21 Uhr und Sonntags von 17 bis 20 Uhr geklettert und gebouldert werden.
Vielen Herzlichen Dank an alle Helfer!
Thema: Besichtigung des Wasserwerks in Oberweißenbach
Der Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk ... ▼ mehr
Thema: Besichtigung des Wasserwerks in Oberweißenbach
Der Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk Oberweißenbach. Mitarbeiter der Energieversorgung Selb-Marktredwitz geben Einblicke in die Gewinnung und Aufbereitung des wichtigsten Lebensmittels, unseres Trinkwassers, und warum sich „ESM-Wasser“ das Prädikat „bestes Trinkwasser“ verdient. Die ESM versorgt rund 10.000 Haushalte sowie Gewerbebetriebe in Selb, Schirnding und Hohenberg über ein 207 Kilometer langes Leitungsnetz mit Trinkwasser. Die Menge die gefördert, aufbereitet und gespeichert wird, beträgt rund 1.100.000 m³. Mit dieser Menge könnte man das Hallenbad in Selb 1.000 Mal befüllen. Gewonnen wird das Trinkwasser aus 16 Brunnen und Quellen. In vier Wasserwerken wird das Rohwasser aufbereitet und in elf Hochbehältern zwischengespeichert, bis es an den Endkunden weiterverteilt wird.
Leitung: Trinkwassermeister der ESM
Termin: Mittwoch,18. Mai 2022 17:00 Uhr
Treffpunkt: um 17:00 Uhr am Wasserwerk der ESM auf dem Karrenbühl oberhalb von Oberweißenbach
Gäste sind willkommen.
▲ weniger