Sektions- und Pressearchiv

 

 

Im Sektions- und Pressearchiv finden Sie die Veröffentlichungen des laufenden Jahres und der beiden Vorjahre.

 

  • 11.03.2023
  • Jugendvollversammlung 2023
  • Termin: Samstag, 11.03.2023, 14:00 Uhr
    Ort: Kletterhalle in der Jahnturnhalle, Jahnstraße 35, 95100 Selb

  • 15.02.2023
  • Digitalen Bilderschau von Gerhard Süß
  • Die Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins lädt am Mittwoch, 15.02.2023, um 19.30 Uhr ins Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg ... ▼ mehr

  • Die Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins lädt am Mittwoch, 15.02.2023, um 19.30 Uhr ins Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg zu einer Digitalen Bilderschau ein. Gerhard Süß, Organisator der Sektionsreisen, berichtet von den letzten beiden Wanderreisen. Die aus 2019 führte nach Kroatien - mit dem Flugzeug nach Split zu Wanderungen an der Makarska Küste. Nach einer Corona-Pause von 2 Jahren ging die nächste Reise 2022 mit dem Bus nach Cinque Terre in Italien. Am Ligurischen Meer konnten bei bestem Wetter Traumwanderungen durchgeführt werden.

    ▲ weniger
  • Multivisionsschau „Light on Africa“ - Namibia und Südafrika wird verschoben.
  • Die für Mittwoch, 09. November 2022 um 19.30 Uhr vorgesehene Multivisionsschau „Light on Africa“ - Namibia und Südafrika von Jürgen Müller aus Hof wird auf Mittwoch 25. Oktober 2023 um 19.30 Uhr verschoben.

  • Achtung Sicherheitsupdate verschoben!
  • Achtung Terminverschiebung! 

    Das Sicherheitsupdate findet eine Woche später am Mittwoch den 02.11. in der Kletterhalle Selb statt. 

  • Klettersaison 2022/2023 startet!
  • Die Hallensaison kann beginnen - raus mit dem Staub des Sommers!!!
    Am 1. Oktober traf sich ein Haufen Ehrenamtlicher zum Putzen ... ▼ mehr

  • Die Hallensaison kann beginnen - raus mit dem Staub des Sommers!!!
    Am 1. Oktober traf sich ein Haufen Ehrenamtlicher zum Putzen und Herrichten der Kletterhalle für die kommende Wintersaison. Dabei wurde das Campusboard bestückt, der Boden gewischt, Matten gereinigt, Flecken überstrichen, und und und! Anschließend besprach man sich über Neuerungen, Änderungen und Wünsche!
    Ab jetzt kann also wieder wie gewohnt Dienstags und Donnerstags von 18 bis 21 Uhr und Sonntags von 17 bis 20 Uhr geklettert und gebouldert werden.
    Vielen Herzlichen Dank an alle Helfer!

    Saisoneroeffnung 2022

    ▲ weniger
  • Sektionsabend im Freien
  • Thema: Besichtigung des Wasserwerks in Oberweißenbach

    Der Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk ... ▼ mehr

  • Thema: Besichtigung des Wasserwerks in Oberweißenbach

    Der Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk Oberweißenbach. Mitarbeiter der Energieversorgung Selb-Marktredwitz geben Einblicke in die Gewinnung und Aufbereitung des wichtigsten Lebensmittels, unseres Trinkwassers, und warum sich „ESM-Wasser“ das Prädikat „bestes Trinkwasser“ verdient. Die ESM versorgt rund 10.000 Haushalte sowie Gewerbebetriebe in Selb, Schirnding und Hohenberg über ein 207 Kilometer langes Leitungsnetz mit Trinkwasser. Die Menge die gefördert, aufbereitet und gespeichert wird, beträgt rund 1.100.000 m³. Mit dieser Menge könnte man das Hallenbad in Selb 1.000 Mal befüllen. Gewonnen wird das Trinkwasser aus 16 Brunnen und Quellen. In vier Wasserwerken wird das Rohwasser aufbereitet und in elf Hochbehältern zwischengespeichert, bis es an den Endkunden weiterverteilt wird.

    Leitung: Trinkwassermeister der ESM 
    Termin: Mittwoch,18. Mai 2022 17:00 Uhr
    Treffpunkt:  um 17:00 Uhr am Wasserwerk der ESM auf dem Karrenbühl oberhalb von Oberweißenbach

    Gäste sind willkommen.

    ▲ weniger
  • Normalbetrieb ab dem 03.04.2022!
  • Ab den 03.04.2022 treten mit der neuen 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weitgehende Lockerungen in Kraft!

    Der ... ▼ mehr

  • Ab den 03.04.2022 treten mit der neuen 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weitgehende Lockerungen in Kraft!

    Der allgemeine Kletterbetrieb wird wieder aufgenommen. 

    Daher gilt ab sofort: 

    • Es sind keine 3G-Nachweise mehr notwendig.
    • Es besteht keine Maskentragepflicht mehr.
    • Es gibt keine Zugangsbeschränkungen für den Kletter und Boulderbereich mehr.


    Die Öffnungszeiten der Kletterhalle und die Kletterzeiten für den Allgemeinen Kletterbetrieb sowie der Gruppen finden sie auf der Seite Öffnungszeiten/Gruppen

     

    ▲ weniger
  • Digitale Bilderschau "Tauerndurchquerung mit Großglockner"
  • Die im Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg geplante Digitale Bilderschau "Tauerndurchquerung mit Großglockner" von Hans-Peter Hubmann aus Stadtsteinach wird von Mittwoch, 09. Februar 2022, 19.30 Uhr auf Mittwoch, 12. Oktober 2022,19:30 Uhr verschoben.

  • Mitarbeiter/in im Ehrenamt als Klimaschutzkoordinator/in gesucht
  • Die Sektion sucht einen / eine Klimaschutzkoordinator/in. Die Aufgaben und die Anforderungen ergeben sich aus der nachfolgenden ... ▼ mehr

  • Die Sektion sucht einen / eine Klimaschutzkoordinator/in. Die Aufgaben und die Anforderungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.

    Hauptaufgaben

    Der*Die Klimaschutzkoordinator*in

    • - koordiniert die Klimaschutzaktivitäten in der Sektion
    • - sorgt für die Umsetzung der Emissionsbilanzierung der Sektion (Koordination des Erfassungsteams und Schnittstelle zur Bundesgeschäftsstelle)
    • - sorgt für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Sektionsebene

     

    Wichtige Einzelaufgaben

    Der*Die Klimaschutzkoordinator*in

    • - gründet bzw. koordiniert eine Arbeitsgruppe für die Emissionsbilanzierung
    • - sorgt für die Sammlung und Eintragung von Emissionsdaten in die zentrale Bilanzierungsdatenbank des DAV
    • - tritt sektionsintern und extern für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein
    • - tauscht sich mit der*dem Naturschutzreferent*in der Sektion aus und arbeitet eng mit ihm*ihr zusammen
    • - setzt sich sektionsintern dafür ein, dass die Belange klimafreundlichen Verhaltens auf allen Sektionsebenen umfassend und motivierend berücksichtigt werden
    • - achtet insbesondere beim Hütten- und Wegebau auf Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit und wirkt an Konzepten dazu mit

     

    Notwendige Voraussetzungen

    Der*Die Klimaschutzkoordinator*in

    • - verfügt über Kenntnisse zu sektionsspezifischen Aufgabenfeldern
    • - kennt sich gut mit üblichen EDV-Programmen aus (z.B. Microsoft Office-Anwendungen, Online-Formulare)
    • - verfügt über Sozial- und Führungskompetenz
    • - verfügt idealerweise über eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit

     

    Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, setzt sich bitte mit dem Vorsitzstandsmitglied Roland Krügel in Verbindung.

    ▲ weniger
  • Mitgliedsausweise für 2022
  • Die bisherigen Ausweise sind noch bis zum 28.02.2022 gültig. Den neuen Ausweis erhalten die Mitglieder, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, rechtzeitig per Post oder von fleißigen Mitgliedern, die Ihnen den Ausweis ins Haus bringen. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer!

<< | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | >>

 

Seitenanfang

internet, webdesign :: netminds :: onlineshop, software