Herzlich willkommen bei der Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins e.V.
Eltern-sichern-Kurs
Der Kurs wird an einem Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Jahnturnhalle stattfinden.
Ziel des Kursabends ist, beim Sichern der Kindergruppen bzw. der eigenen Kinder helfen zu können: Erlernen der Sicherungstechnik im Toprope (eingehängtes Seil), Kennenlernen der notwendigen Ausrüstung, Knotenkunde, Partnercheck (Hinweis: dieser Kursabend ist kein vollständiger Kletterkurs!).
Kursleitung: N. Hahn
Digitale Bilderschau: „Guatemala und Honduras - auf den Spuren der Mayas“
Siegfried Wagenführer aus Selb berichtet in einer digitalen Bilderschau von einer Rundreise durch zwei beeindruckende Länder Mittelamerikas. Von Guatemala Stadt aus ging es zunächst nach Chichicastenango mit seinem Markt. Weiter führte der Weg zum Lago de Atitlán, einem der schönsten Seen der Erde. Die Sinterterrassen von Semuc Champey, die Candelaria Höhle und das am PeténItzá-See gelegene Flores waren weitere Stationen. Von Flores aus starteten wir zum Höhepunkt der Reise - Tikal. Tikal ist eine antike Stadt der Mayas in den Regenwäldern des Petén mit bis zu 65 m hohen Stufentempeln. Anschließend ging es nach Rio Dulce, wo wir auf dem gleichnamigen Fluß an die Karibikküste nach Livingston fuhren. Nach Besichtigung der Maya-Stätte Quiriguá erreichten wir die Grenze zu Honduras und fuhren weiter nach Copán. Die riesige Maya-Anlage bietet beeindruckende Bauten und Stelen. Nach einem Zwischenstop am Ipala-Vulkan erreichten wir Monterrico an der Pazifikküste. Abgerundet wird der Vortrag mit der barocken Kolonialarchitektur in der Stadt Antigua.
Termin: Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Ort: Jochen-Klepper-Haus in Selb-Plößberg
Der Eintritt ist frei und Gäste sind willkommen.
Tageswanderung Fränkische Schweiz
Treffpunkte um 08:00 Uhr am Bahnhof Selb oder um 09:30 Uhr am Friedhof in Niederfellendorf
Tourdaten:
Länge: 14 km
Dauer: ca. 5 ½ - 6 ½ Std.
Ausgangspunkt: Friedhof Niederfellendorf Wegverlauf: Friedhof Niederfellendorf - Ruine Neideck (398 m)- Wiesentbrücke mit Ankerbalkon - Wiesenttal- Felsentor - Muschelquelle - Ausgang Binghöhle- Kalksinterterrassen - Prinz-Rupprecht-Pavillon- Hummerstein (472 m) - Amsel-Ruh-Weg - Binghöhle - Streitberg - Friedhof Niederfellendorf
Rucksackverpflegung,
Einkehr am Ende im Brauereigasthof Krugbräu in Breitenlesau
Wanderführer: Günter Reul
Tageswanderung „Der Jägersteig bei Warmensteinach“
reffpunkte um 08:00 Uhr am Bahnhof Selb oder um
08:45 Uhr an der WSV Skihütte in Warmensteinach (Goldkronacher Weg)
Tourdaten:
Länge 17,5 km
Wanderdauer ca. 4 ½ - 5 Std.
Ausgangspunkt: Warmensteinach (Skihütte)
Wegverlauf: Warmensteinach (Skihütte) - Sophiental - Zainhammer - Ruine Wurzstein (539 m)- Warmensteinach Rucksackverpflegung,
Einkehr am Ende in Warmensteinach
Wanderführerin: Elsbeth Zörner
Tageswanderung oberhalb von Karlovy Vary
Treffpunkt um 08:00 Uhr am Bahnhof Selb
Hinweis: bitte den Personalausweis nicht vergessen!
Tourdaten:
Länge: ca. 12 - 14 km
Eine genaue Beschreibung der Tour erfolgt noch.
Wanderführer: Vaclav Bures
Adventsabend mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Es ist ein guter Brauch in unserer Sektion, diejenigen Mitglieder für ihre Treue zu ehren, die eine runde Zahl an Jahren bei uns sind - und zwar einige Wochen, bevor ihr Jubiläumsjahr beginnt - bei unserer Jubilarfeier am Samstag, 29. November 2025 um 17.00 Uhr im Café-Restaurant „Altes Brennhaus“ in Selb-Plößberg.
Sommerfest am Steinhaus
Sommerfest am Steinhaus (ab 14.30 Uhr, Steinhaus 1, 95707 Thiersheim)
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Mitglieder und Freunde der Sektion sind recht herzlich eingeladen.
Sektionstreffen der Pitztaler Sektionen auf der Ludwigsburger Hütte
Sektionentreffen der Pitztaler Sektionen auf der Riffelseehütte (12:00 Uhr)