Herzlich willkommen bei der Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins e.V.
Thema: Besichtigung des Wasserwerks in OberweißenbachDer Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk ... ▼ mehr
Thema: Besichtigung des Wasserwerks in Oberweißenbach
Der Sektionsabend im Freien führt uns am Mittwoch, 18.05.2022, zum Wasserwerk Oberweißenbach. Mitarbeiter der Energieversorgung Selb-Marktredwitz geben Einblicke in die Gewinnung und Aufbereitung des wichtigsten Lebensmittels, unseres Trinkwassers, und warum sich „ESM-Wasser“ das Prädikat „bestes Trinkwasser“ verdient. Die ESM versorgt rund 10.000 Haushalte sowie Gewerbebetriebe in Selb, Schirnding und Hohenberg über ein 207 Kilometer langes Leitungsnetz mit Trinkwasser. Die Menge die gefördert, aufbereitet und gespeichert wird, beträgt rund 1.100.000 m³. Mit dieser Menge könnte man das Hallenbad in Selb 1.000 Mal befüllen. Gewonnen wird das Trinkwasser aus 16 Brunnen und Quellen. In vier Wasserwerken wird das Rohwasser aufbereitet und in elf Hochbehältern zwischengespeichert, bis es an den Endkunden weiterverteilt wird.
Leitung: Trinkwassermeister der ESM
Termin: Mittwoch,18. Mai 2022 17:00 Uhr
Treffpunkt: um 17:00 Uhr am Wasserwerk der ESM auf dem Karrenbühl oberhalb von Oberweißenbach
Gäste sind willkommen.
▲ wenigerAb den 03.04.2022 treten mit der neuen 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weitgehende Lockerungen in Kraft!Der ... ▼ mehr
Ab den 03.04.2022 treten mit der neuen 16. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung weitgehende Lockerungen in Kraft!
Der allgemeine Kletterbetrieb wird wieder aufgenommen.
Daher gilt ab sofort:
Die Öffnungszeiten der Kletterhalle und die Kletterzeiten für den Allgemeinen Kletterbetrieb sowie der Gruppen finden sie auf der Seite Öffnungszeiten/Gruppen
▲ weniger
Kurs „Von der Halle an den Fels“
18. Mai 18:00 - 21:00 Uhr, Jahnturnhalle Selb
und
22. Mai ganztägig am Fels
Zweiteiliger Kurs, der den im Vorstieg geübten Kletterer auf das Vorsteigen draußen vorbereiten soll sowie die Themen Umbau am Top und Abseilen umfasst. Der erste Termin findet in der Halle statt, beim zweiten Termin geht es an die frische Luft. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird dieser Termin voraussichtlich und nach Absprache verschoben. Jeder Kursteilnehmer muss folgende Materialien mitbringen: Kletterhelm, 5 Expressschlingen, Bandschlinge 80cm, Bandschlinge 120cm, 1 HMS-Karabiner, 1 Karabiner Zwei- oder Dreiwegeverschluss, 1 Schraubkarabiner, Alpin-Tuber, mind. 80cm Reepschnur für Kurzprusik, Seil mind. 50m.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter kletterkurse@dav-selb.de
Tageswanderung im Ascher Ländchen
Wegverlauf: Asch (Parkplatz am historischen Rathaus) - Aussichtsturm am Hainberg - Podhradi (Neuberg bei Asch) - Doubrava (Grün)
Wanderstrecke ca. 11 km, Dauer ca. 4 Stunden
etwas Rucksackverpflegung, Einkehr in Doubrava (Grün) - Restaurace u Magdaleny
Wanderführer Vaclav Bures
Treffpunkt um 8 Uhr am Bahnhof in Selb
(bitte den Personalausweis nicht vergessen!)
Wanderung der Seniorengruppe
Treffpunkt und Zeit der Wanderung werden noch bekannt gegeben.
20. Treffen der hüttenbesitzenden Sektionen auf der Braunschweiger Hütte
Das 20. Treffen der hüttenbesitzenden Sektionen sowie die Mitgliederversammlung der Wegegemeinschaft Pitztal finden vom 18. bis 19. Juni auf der Braunschweiger Hütte statt.
Sektionsausflug zum Kaitersberg
Sektionsausflug zum Kaitersberg im Bayerischen Wald als Gemeinschaftstour:
Am Kaitersberg gibt es mehrere lohnenswerte Klettergebiete in hervorragend rauhem Gneis-Granit mit ca. 300 Routen in allen Schwierigkeitsgraden, i.d.R. sehr gut mit Bühler-, Bohr- und Klebehaken sowie Umlenkern eingerichtet, unzählige Wandermöglichkeiten und viele weitere Sportangebote.
Interessenten wenden sich bitte an Roland Krügel.
Wanderwochenende Bayerische Voralpen - Ammergauer Alpen
Für das Wanderwochenende im den Ammergauer Alpen gibt es eine ausführliche Tourenbeschreibung.
Wanderung der Seniorengruppe
Treffpunkt und Zeit der Wanderung werden noch bekannt gegeben.
Tageswanderung „Felsen und Höhlen am karstkundlichen Wanderpfad“
Wegverlauf: Neuhaus a.d. Pegnitz - Distler-/Mysteriengrotte - Maximiliansgrotte - Steinerne Stadt - Vogelherdgrotte - Krottensee – Neuhaus a.d. Pegnitz
https://www.vgn.de/wandern/karstkunde/
Wanderstrecke ca. 12 km, Dauer ca. 4 Stunden
etwas Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende
Wanderführer Elsbeth und Gerhard Zörner
Treffpunkte:
8:00 Uhr am Bahnhof in Selb oder
8:40 Uhr am Bahnhof in Marktredwitz (gemeinsamer Fahrkartenkauf – Zugabfahrt 9:05 Uhr) oder um
10:00 Uhr am Bahnhof in Neuhaus a.d. Pegnitz (der Zug aus Marktredwitz kommt um 9:53 Uhr an)
(Stand: Oktober 2021)
Das Sommerfest...
... findet unter dem Motto „Spiel und Spaß für Groß und Klein“ am 23. Juli 2022 ab 14:30 Uhr auf dem Sportplatz an der Jahnturnhalle in Selb statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Mitglieder und Freunde der Sektion sind recht herzlich eingeladen.
Hütte zu Hütte im Karwendel und Karwendelvorgebirge
Für die Hüttenwanderung im Karwendel gibt es eine ausführliche Tourenbeschreibung.
Tageswanderung "Das Teutsche Paradeiß - markante und sehenswerte Punkte rund um die Gemeinde Nagel“
Wegverlauf: Nagel - Mühlbühl - Wurmloh - Hohenbrand - Reichenbach - Lochbühl - Nagel
Wanderstrecke ca. 16 km, Dauer ca. 4 Stunden
etwas Rucksackverpflegung, Einkehr im Grenzhaus
Wanderführer Gerhard Süß
Treffpunkt um 8 Uhr am Bahnhof in Selb oder um 8:45 Uhr am Wanderparkplatz am Nageler See
Wanderung mit gemütlicher Hüttenübernachtung
September 2022
Details nach Anmeldung.
Gemeinschaftstour - die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern.
Kontaktaufnahme bitte bis 31.07.2022 per Mail an familiengruppe@dav-selb.de oder telefonisch unter 0172/8873124
Hütte zu Hütte im Pitztal - Die Verpeilrunde
Für die Verpeilrunde gibt es eine ausführliche Tourenbeschreibung.
Wanderwoche in der Ankogelgruppe - rund um die Hochalmspitze
Für das Wanderwoche in der Ankogelgruppe gibt es eine ausführliche Tourenbeschreibung.
Wanderung der Seniorengruppe
Treffpunkt und Zeit der Wanderung werden noch bekannt gegeben.